Python – Tutorial/Nachschlagewerk

Vorbereitung

Python

Pyhton Version 2 vs. 3

Um Python-Anwendungen zu schreiben bzw. auszuführen muss Python in einer kompatiblen Version installiert sein.
Python 2.x (x steht für dieverse Unterversionen) wurde mitlerweile von Python 3.x abgelöst.
Wichtig ist zu erwähnen, dass manche Bilbliotheken (vorgefertigter Code) nur unter Version 2.x oder 3.x gibt.
Auch der Syntax hat sich etwas geändert.
Da dieses Tutorial und weitere Projekte primär auf Python Version 3.x bezieht, bitte die aktuelle Version von www.python.org herunterladen und installieren.

IDE- und Editoren-Vergleiche

Editor

Ein einfacher Editor ist nur dafür da um Text zu schreiben.
Hier kann man in der Regel keine autmatisierte Fehlersucher (engl. Debugging) betreiben.
Meist ist hier auch keine Farbcodierung oder Intellisense für die jeweilige Programmiersprache verfügbar.

Beispiele:
=> Windows: Editor (engl. Notepad)
=> Linux: gedit oder xed (bei beiden ist eine Farbcodierung vorhanden)
=> Mac: ###################

Notepad++

Notepad++ ist ein vielfältiger Editor für unterschiedliche Script und Programmiersprachen.
Dieser ist kostenlos für Windows, Linux und Mac verfügbar.
Dazu kommt, dass viele Erweiterungen einfach hinzugefügt werden kann.
Jedoch ist dieses Programm für eher kleinere Scripte gedacht und weniger für umfangreiche Anwendungen.

Visual Studio Code

Visaul Studio Code ist wie Notepad++ ein sehr gutes Tool um Scripte und Anwendungen in verschiedenen Sprachen zu schreiben.
Jedoch hat Visual Studio Code (kurz VSC) auch eine Debug- und Kompilier-Funktion.
Auch etliche Erweiterungen sind hier verfügbar aus offiziellen Quellen (wie Oracle, Microsoft, Python, …) aber auch inoffiziellen Quellen.
Visual Studio Code ist obendrein sowohl für private als auch für Firmenzwecke Kostenlos.

Visual Studio

Bei Visual Studio (nicht zu verwechseln mit Visual Studio Code) geht es los mit einer lang erprobten Entwicklungsumgebung.
Sehr bekannt bei C++.Net, C#, Visual Basic (VB), usw. für Grafische Applikationen (Fenster Anwendung).
Heutzutage kann hiermit auch Python und andere Programmiersprachen verwendet werden.
Da sich hier immer wieder die Editionen (Community, Profession, Enterprise, ..) ändern bitte auf der Webseite nachlesen, da nicht alle Editionen für jeden Verwendungszeck verwendet werden darf.
Dazu kommt, dass nur die Community-Edition (damals auch Essential genannt) kostenlos ist.

PyCharm

PyCharm ist eine Entwicklungsumgebung der Firma JetBrain, welche für verschiedene Programmiersprachen unterschiedliche IDEs entwickelt hat.
Für Python gibt es PyCharm in 2 Preiskategorien.
PyCharm Community für privaten Verwendungszweck.
PyCharm Professional für gewerblich Zwecke.
Aber die Professional Version kann auch kostenlos für Non-Profit-Unternehmen und Ehrenamtliche Tätigkeiten verwendet werden, wenn man das Projekt bei JetBrain eingereicht hat.

Installation

Vorallem zu beginn ist es auch für kleinere Scripte hilfreich, wenn man eine IDE (Entwicklungsumgebung) wie PyCharm oder Visual Studio Code verwendet.
Daher bitte diese beiden Umgebungen herunterladen und installieren um zu testen mit welcher IDE du dich wohler fühlst.
Danach kannst du gerne die jeweils andere IDE wieder deinstallieren.

Grundlagen

Neues Projekt erstellen/ausführen | Hallo Welt

Input

Variable

Konvertierung

Output

Verzweigung

Schleife

Liste

Tuple

Mehrdimensionale Arrays/Listen

Funktionen

Rekusive Funktionen

Klasse

Vererbung

Interface

Dateien

.txt

.csv/.xls/.xlsx/.ods

.doc/.docx/.odt

.xml

.yml

.zip

Datenbanken

Unterschiede bei SQlite, MS SQL, MySQL, Maria DB

SQLite

MS SQL

MySQL

Maria DB

GUI – QT

GUI – tkinter

Web – Bottle

Web – Flask

Web – Django

Bibliotheken

Fachwörter (A-Z)

C

C Ist eine sher hardwarenahe unf funktionale Programmiersprache. Mit dieser werden in der Regel Betriebssysteme aber auch Mikrokontroller (für Airbags, Mikrowelle, Kameras, usw.) programmiert.

C++ / C++.Net

C++ ist die Weiterentwicklung von C. Diese ist eine der frühen Objektorientierte Programmiersprache welche bis heute seine daseinsberechtigung hat. C++ wird heutzutage für spezielle Zwecke wie Spieleentwicklung mit Unreal Engine, Treiberprogrammierung, usw. verwendet.
C++.Net basiert auf dem .Net Framework von Microsoft. Daher ist C++.Net etwas langsamer bietet aber möglichkeiten leichter und schneller auf dem Microsoft Framework und dessen Unterstützungen wie Datenbanken, Filesystem, … zu verwenden.

C

C# ist eine von Mircosoft entwickelte Programmiersprache,
Diese hat die Effizienz von C++ und leichtigkeit im Schreiben von Java kombiniert.
Damals lief das .Net Framework welches C# benötigt nur unter Windows.
Jedoch gibt es mitlerweile extreme Fortschritte, so dass .Net Frameworks (auch, wenn nur in abgewandelter Form) nun auch unter Linux & co läuft.

Debian

Debian ist ein Linux Betriebssystem, welches schon seit einigen Jahrzehnten frei verfügbar gibt.
Unterschied zwischen Debian und anderen Linux-Betriebssystemen ist der, dass Debian zwar nicht die neuesten Anwendungen ab Werk mitliefert, aber dafür umso stabiler läuft.

Debian-Deriavat

Mit Linux-Derivat versteht man Ableger/Weiterentwicklungen welche auf Debian basiert.
Hier zählt unter anderem Ubuntu, Linux Mint, Parrot OS und weitere Betriebssysteme.

Debugging

Unter Debuggen versteht man den Code von Fehler zu befreien.
Der Begriff Debug bezieht sich noch aus alten Röhren-Computer welche ganze Räume ausgefüllt haben und von Käfern/Insekten immer wieder zu Kurzschlüssen gekommen ist.

Framework

Funktionale Programmierung

GUI

GUI – Graphical User Interface – ist eine grafische Anwendung.
Dies kann eine normale App sein zu touchen, für Maus-Bedienung, Webanwendung oder Ähnliches.
Jedoch meist nicht eine Konsolenanwendung.

Kompiler / Kopilieren

Konsolenanwendung

Die Konsolenanwendungen laufen immer im Terminal/CMD/Shell und bietet nur eine Texteingabe an.

IDE

Intellisense

Linux

Mac

Mikrokontroller

Native Apps

.Net

Objektorientierte Programmierung / OOP

Programmiersprache

Script

Scriptsprachen

Visual Basic / VB

Windows